GEIERWALLY

DIE LEGENDE LEBT

Der Mythos der Geierwally lebt! Freiheit, Selbstbestimmung und Naturverbundenheit sind heute stärker verankert denn je. Inspiriert von einem wahren Ereignis, als sich eine 17-jährige Tirolerin zu einem Adlerhorst abseilte, diente die Geschichte der Geierwally in den vergangenen 150 Jahren als Vorlage für zahlreiche Verfilmungen, Opern und Bühneninszenierungen.

Nun kehrt diese Legende inhaltlich überabreitet, gesellschafts-historisch fundiert und filmisch neu-interpretiert zurück.

Erleben Sie die Geschichte einer Frau, die sich selbst treu blieb. Inmitten der archaischen Tiroler Bergwelt, gegen alle Konventionen.

Wally kehrt zurück. Kraftvoll und echter wie nie zuvor. 

weltweit prämierter Kurzfilm

Der Kurzfilm wird international gefeiert.
Mit Preisen in den USA, Europa und den Emiraten.
Er war der Startschuss für den geplanten Spielfilm.

DER FILM

MEHR

Highlights der Neuauflage

Die Neuverfilmung interpretiert einen zeitlosen Literaturklassiker für das Publikum von heute neu. Mit atemberaubenden Alpenlandschaften und einer frischen Erzählweise – für Kino, Streaming und TV im gesamten deutschsprachigen Raum.

Der Mythos Geierwally lebt

Geierwally ist mehr als ein Mythos, es ist eine Legende. In den vergangenen 150 Jahren wurde die Geierwally als Roman, Oper, Film & Bühnenaufführung verbreitet. 

aktuelle Relevanz

zu gesellschaftlichen Themen. Wally ist eine Frau, die für wichtige Werte kämpft. Freiheitsdrang, Selbstbestimmung und Naturverbundenheit sind heute stärker verankert als je zuvor.

Alpen als Filmkulisse

Die Natur ist nicht nur Kulisse, sondern Protagonist. Wild, fordernd und befreiend. Die Alpen liegen im Trend. 

Neue, technische Möglichkeiten

Moderne Technik wie Drohnen ermöglichen neue Bilderlebnisse.

Historisch fundiert

Mit der Künstlerin Anna Stainer-Knittel wird zum ersten Mal die Malerin hinter der Figur Geierwally eingearbeitet. 

Inhaltlich überarbeitet

Ein Drama mit Actionelementen. Die Geschichte wird inhaltlich modernisiert. Kein Heimatfilm, sondern Blockbuster.

Sabrina Engl

Wally
"Wally begleitet mich schon sehr lange. Uns verbinden grundlegende Wesenszüge und Werte, mit denen auch die reale Frau hinter dem Mythos - Anna Stainer-Knittel - diese Welt bereichert hat. Es ist mir eine unendliche Freude und Ehre dieser besonderen Frau und Tiroler Künstlerin ein neues Gesicht verleihen zu dürfen."

René Orbini

Joseph
"Ich glaube an die Kraft dieser Geschichte. Sie gehört auf die Leinwand, weil sie mit starken Bildern, an authentischen Drehorten, mit originalen Requisiten und echten Emotionen erzählt wird."

Patrick Sass

Ingenieur Engelhardt
"Als Schauspieler reizt mich die rohe Emotionalität, die kraftvolle Naturkulisse und die Möglichkeit, in einem Stoff zu spielen, der sowohl traditionsreich als auch zeitlos modern ist. Ich möchte Teil dieser intensiven Geschichte sein, die den Kampf zwischen Herz, Herkunft und Selbstbestimmung erzählt."

Tom Kamenar

Nikodemus
"Mir war sofort klar: da will ich mit. Es gibt Geschichten die einfach erzählt gehören. Immer und immer wieder. Ich freue mich, wenn diese Heldenreise auch ihr Publikum findet."

NETZWERK

alle ansehen

werden Sie Teil des Films

Dieses Filmprojekt sucht Schauspieler, Komparsen und Partner. Haben wir Ihr Interesse geweckt, melden Sie sich unter office@die-geierwally.com

schreiben sie uns

DIE ECHTE

mehr zu Anna

Anna Stainer-Knittel (1841-1915)

"Annele im Adlerhorst"

Die Tiroler Malerin Anna Stainer-Knittel (1841-1915) ist die reale Person hinter der „Geierwally“. Im Alter von 17 Jahren ließ sie sich Ende der 1850er in einen Adlerhorst abseilen, um einen Jungvogel zu bergen, eine Aufgabe die sonst nur mutige Männer übernahmen. Diese Tat wurde zunächst mündlich überliefert, später von Schriftstellern aufgegriffen und legte den Grundstein für den Mythos „Geierwally“. 

Ihr selbst war dieses Ereignis nie wirklich bedeutend, denn ihre Leidenschaft galt der Malerei.

Selbstportrait in Tiroler Tracht mit entschlossener Miene

kunstvoll komponiertes Werk und Rahmen

Fertigstellung 1863 und in diversen Gallerien ausgestellt

im Familienbesitz

FILME

ALLE ANSEHEN

Bisherige Geierwally Filme

„Die Geierwally“ wurde insgesamt mindestens siebenmal verfilmt. Die Verfilmungen reichen von der Stummfilmzeit bis in die 2000er-Jahre und zeigen, wie stark der Stoff aus dem gleichnamigen Roman von Wilhelmine von Hillern (1873) das deutschsprachige Kino geprägt hat. Knapp 20 Jahren nach dem letzten Spielfilm wird die Geschichte neu aufgelegt.

informiert bleiben

Die Dreharbeiten zur Neuverfilmung der Geierwally haben bereits begonnen. Wir informieren Sie mit unserer Adler-Post über Meilensteine und halten Sie auf dem Laufenden.