GEIERWALLY

Der Film

Die Alpen sind mehr als nur Kulisse. Sie sind Protagonist, Gegenüber und Spiegel der Geierwally.
Zwischen schroffen Felswänden, dunklen Schluchten und offenen Hochebenen entfaltet sich nicht nur die äußere Handlung, sondern auch das innere Drama dieser außergewöhnlichen Frau.

Die Bergwelt, in der Wally lebte, war wild, fordernd und kompromisslos – genauso wie sie selbst.
In dieser rauen Natur, die keine Gnade kennt, formte sich ihr Wille, ihr Drang nach Freiheit und ihr Mut zur Selbstbestimmtheit.

Hier wird nicht nur erzählt, hier ist die Geschichte zu Hause.
Die Drehorte sind authentische Plätze in Österreich und Italien. Der Alpenraum, an denen Vergangenheit spürbar bleibt und das Licht der Gegenwart auf Felsen, Wälder und Gesichter trifft.
Die Kamera beobachtet nicht aus sicherer Distanz – sie taucht ein in eine Landschaft, die selbst erzählt.

Alpen mehr als nur Kulisse.

DREHORTE

Felsenkirche

FIKTION
In eine natürliche Nische aus Granit geschmiegt, scheint sie aus dem Fels geboren zu sein. Der Ort an dem Wally auf Pater Bertold trifft.
WIRKLICHKEIT
Die kleine Kapelle wurde 1872 von Gletscherarbeitern errichtet, als Dank für überstandene Gefahren und ist bis heute ein Symbol für Glauben, Demut und das Überleben in der rauen Hochgebirgswelt.

Dorf

FIKTION
Das nächstgelegene Dorf im Lechtal. Ort und Schauplatz für gesellschaftliches Leben
WIRKLICHKEIT
Ein nahezu unberührtes Almdorf auf 1.700 Metern Höhe, umgeben von Gletschern, Wasserfällen und der majestätischen Kulisse des Großvenedigers.

Stube

FIKTION
Das Zuhause der Familie Stromminger und Wally.
WIRKLICHKEIT
Originalgetreu erhaltene Tiroler Bauernhöfe.

Hochalm

FIKTION
Wally wird auf die Hochalm verbannt um sich zu finden.
WIRKLICHKEIT
Verlassene Schäferhütte im Voldertal.

Innsbruck

FIKTION
Die Landeshauptstadt war für Wally ein Lebensziel und Raum für Möglichkeiten. 
WIRKLICHKEIT
Anna Stainer-Knittel liebäugelte von Anbeginn an mit Innsbruck. Später zog es sie der Arbeit und Liebe wegen nach Innsbruck und unterhielt mit ihrem Mann Engelbert Stainer ein Souveniergeschäft und Atelier in der Maria-Theresien-Straße.

Brücke

FIKTION
Engstelle und Bachüberquerung für Pferde und Kutschen.
WIRKLICHKEIT
Überführung in Kundl.

Wald

FIKTION
Hier treffen wilde Schönheit und stille Mystik aufeinander, als Bühne für Natur, Legenden und gelebte Tradition. Ein Ort, der atmet – rau, schützend und voller Geschichten.
WIRKLICHKEIT
Zur Lebenszeit Anna Stainer-Knittels war die Tiroler Natur noch weitgehend unberührt und der Mensch lebte im Einklang mit den Rhythmen der Berge, Wälder und Jahreszeiten.

Berg & Himmel

FIKTION
Die Felswand ist der natürliche Lebensraum von Adlerin Ranja, zu ihr hat Wally einen ganz besonderen Bezug.
WIRKLICHKEIT
Die Saxerwand im Lechtal galt als Brutstätte für Tiroler Steinadler. Sie wurden gejagt um Schafe und Lämmer zu beschützen.